top of page

Cover Meisterwerke der Glasmalerei Band

Herausgabe folgender Bücher:

  • Die Wallfahrtskirche Maria Dorfen. Eine Monografie, Dorfen 1994

  • Otmar Alt. Trolle, Gnome und andere Wirklichkeiten, Bönen 2001

  • Joachim Klos. Der Weg zur Kinetik in Glas, Hürtgenwald 2002

  • Alexander Beleschenko. Glass-Interventions, Bönen 2002

  • Herb Schiffer. Maniera Simbolica, Linnich 2003

  • Arno Schlader. Der Hofstaat und andere Unzulänglichkeiten, Düren 2003

  • Hermann Gottfried. Andere Welten, Bönen 2004

  • Wilhelm Buschulte. Farbe - Geist - Zeitgeist, Linnich 2004

  • Mack. Licht im Glas. Ein Werkaspekt 1955 - 2005, Mönchengladbach 2005

  • Hans Lünenborg. Der Lyriker der rheinischen Glasmalerei, Bramsche 2005

  • Anna Renate Biermann-Ernst. Das Unbewusste und das Bewusste, Düren 2010

  • Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jhds im Rheinland, Band I, Mönchengladbach 2015

  • Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahunderts in den Rheinlanden, Band II, Mönchenglladbach 2017

  • Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in den Rheinlanden, Band III

       Mönchengladbach 2019

Textbeiträge in Fachbüchern:

  • Sicht Art. Die Kunst als Zeitdokument und Reaktionsauslöser. In: Ausstellungskatalog zur Ausstellung „Sicht Art“ in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bonn 1995

  • Vorwort zum Ausstellungskatalog „Hans Salentin“ im Leopold-Hoesch-Museum Düren 1995

  • Textbeiträge zu den Bildern „Akt vor dem Spiegel“ und „Die Dirne“ im Katalog „Heinrich Maria Davringhausen. Eine Monografie“ zur Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum Düren 1995

  • Die Abtei-Stele vor dem Münster in Herford. Schnell Kunstführer Nr. 2004, 1995

  • D.A.R.M. oder das Paradoxe der Malerei. In: D.A.R.M. / Katalog zur Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum Düren 1999

  • Nabo Gaß und die Immanenz. Die autonomen Glasbilder seit 1995. In: Nabo Gaß. Bilderfinder. Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich 2000

  • Hans Salentin. Direkt und ohne Umschweife. In: Michael Euler-Schnidt (Hrsg.): Hans Salentin. Festschrift zum 75. Geburtstag. Kölnisches Stadtmuseum 2000

  • Zwischen Licht und Dunkel. In: Zwischen Licht und Dunkel. 3. Gemeinschaftsausstellung der Glaskünstlervereinigung NRW e.V.. Iserlohn 2001

  • Künstlerische Positionen in Licht und Glas vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Linnich 2002

  • Cose, Persone. Miti – Dinge, Personen, Mythen. Herb Schiffers komplexe Bildwelt und ihr Schlüssel. In: Reinhold Schiffer (Hrsg.): Herb Schiffer. Cose, Persone, Miti. Düren 2004

  • Vorwort; Eine Sudioglassammlung im Kontext der Szene; Eberhard Foest – eine expressive Persönlichkeit – eine expressive Sammlung. In: Studioglas von den 60ern bis heute. Die Sammlung Eberhard Foest. Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich. Mönchengladbach 2005

  • Architektural Glass und Studioglas. In: Wolfgang Becker (Hrsg.): Broken Glass. Köln 2005

  • Fünf Individualitäten. In: Art Up! Junge Kunst aus deutschen Akademien. Ausstellungsreihe des Kunstfördervereins Kreis Düren in Schloss Burgau. Düren 2005

  • Tobias Kammerer. Farbe – Licht – Raum; Tobias Kammerer. Die autonomen Bilder in Öl und Glas. In: Bernhard Rüth (Hrsg.): Tobias Kammerer. Katalog zur Ausstellung im Kloster Bernstein. Rottweil 2006

  • Gedanken zum Oeuvre der Künstlerin Anna Renate Biermann-Ernst. Düren 2008

  • Magische Symbolik in farbigem Licht – Die Glasmalerei im Oeuvre des Künstlers Herb Schiffer. Düren 2012

  • Schnell & Steiner Führer zu: Heimbach. Burg Hengebach – ehemaliges Königsgut. Regensburg 2013

  • Gesamtkonzeptionen von Tobias Kammerer in sakraler und profaner Architektur - Idee und Werkprozess. In: Raumkunst der Gegenwart – Skulptur, Glas- und Wandmalerei von Tobias Kammerer. Mönchengladbach 2013

  • Gestik in Stein, Glas und Metall - Gedanken zum skulpturalen Schaffen von Tobias Kammerer. In: Raumkunst der Gegenwart – Skulptur, Glas- und Wandmalerei von Tobias Kammerer. Mönchengladbach 2013

  • “Eine tragende Rolle - Die Bedeutung der Säule im Oeuvre des Künstlers Arno Schlader. In: F.G. Zehnder/ Spelthahn (Hrsg.): Arnold Schlader - Keramiker aus Leidenschaft. Köln 2013

  • Traumbilder - Das Magisch-Surreale im Wiener Frühwerk von Tobias Kammerer; Studien zur expressiven Skulptur im Oeuvre von Tobias Kammerer; Die Selbstportraits; Geometrie und Figur im Spannungsfeld von Optik und Ausdruck - Die Fresken von Albert Birkle in Geislingen, Plochingen, Schramberg-Sulgen und Wessingen. In: Sichtweisen des Magisch-Surrealen. Das Wiener Frühwerk von Tobias Kammerer und die Parallelen zum Werk von Albert Birkle. Mönchengladbach 2015

  • Diverse Textbeiträge. In: Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jhds im Rheinland. Band I. Mönchengladbach 2015

  • Wand- und Deckenmalerei gestern und heute - Die Werke des Künstlers Tobias Kammerer im Zusammenhang. In: Tobias Kammerer - Zeitgemäße Deckenfassungen für Sakralbauten. Lindenberg im Allgäu 2015, Seiten 188-213

  • Tierisches und Menschliches - Die humoristische Bildmontage im Bannkreis der Linie. Radierung, Bleistift und Papiercollage im Werk von Welf Schiefer. In: Welf Schiefer - Mann und Maus. Bönen 2015, Seiten 4-5

  • Form - Farbe - Symbol. In: Iris Nestler - Segment-Gemälde-Objektbilder-Zeichnungen 2004-2016. Mönchengladbach 2016, Seiten 64-65

  • St. Martinus Linnich (Kirchenführer), Lindenberg i. A. 2016

  • Fenster und Wand als Bild- und Bedeutungsträger im Sakralraum des 20. und 21. Jahrhunderts - Gesamtkonzeptionen und Ergänzungen der Glas- und Wandmalerei in Alt- und Neubauten. In: Hans Körner (Hrsg.), Jürgen Wiener (Hrsg.), Materialität des Heiligen - Materialwahl, Materialwirkung und Materialbewertung in der christlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Essen 2017

  • Gedanken zur Glasmalerei im Sakralraum der Moderne aus kunsthistorischer Sicht, in: Hermann Buschmeyer, Glasmalerei - Glaube - Kunst - Kirche, Bönen 2018, Seiten 8-19

Herausgabe folgender CDs:

  • Internationale Glasmalerei der Gegenwart im Wandel. Linnich 2003

  • Wilhelm Buschulte. Farbe - Geist - Zeitgeist. Linnich 2004

  • Hans Lünenborg. Werkverzeichnis der Entwürfe. Linnich 2005

Beiträge in Fachzeitschriften und Jahrbüchern:

  • Joachim Klos. Der Weg zur Kinetik in Glas. In: Art Profil. 8. Jahrgang 2002

  • Hermann Gottfried. Andere Welten. In: Glasforum. Zeitschrift für Glas – Fenster – Fassaden. April 2004

  • The Transformation of Contemporary Stained Glass and Glass Painting. Ein Interview von Uta Klotz mit Iris Nestler. In: Neues Glas. New Glass. 4/2003

  • Hermann Gottfried. „Andere Welten“ Retrospektive. In: Vernissage Rheinland ¼

  • Heinz Mack. Licht im Glas. In: Vernissage Rheinland 01/05

  • Light in Glass in the Oeuvre of Heinz Mack. Neues Glas. New Glass 2/2005

  • Iceland 2005. Bericht über das Internationale Symposium Architectural Art Glass in Reykjavik. In: Glashaus - Internationales Magazin für Studioglas 3/2005

  • Hans Lünenborg. Der Lyriker der rheinischen Glasmalerei. Retrospektive zum 101. Geburtstag im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich. In: Kölner Skizzen. 27. Jahrgang. 4/2005

  • Was liest zurzeit? Ein Buchtipp von Iris Nestler zu: Georg Bossong: Das Wunder von al-Andalus. In: Kirchenzeitung 01/2006

  • Tobias Kammerer. Informel im Glas. In: Glashaus - Internationales Magazin für Studioglas 3/2006

  • Die Glasmalereien der Klosterkirche Knechtsteden.
    In: Jahrbuch des Kreises Neuss 2006, S. 124-135

  • Rezension zur Publikation: Dagmar Täube/Rheinische Glasmalerei. Meisterwerke der Renaissance, Regensburg 2007
    In: Jülicher Geschichtsblätter Band 74/75, 2006/2007, S. 358-360

  • Treffpunkt London. In: Glashaus - Internationales Magazin für Studioglas 4/2008, S. 29

  • Tobias Kammerer - Farbe im Licht, Malerei ohne Grenzen.
    In: Heilige Kunst 2007/2008. Jahrbuch des Kunstvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 36. Jahrgang 2007/2008, S. 243-248, Ostfildern 2010

  • Tobias Kammerer und der malerische Weg an die Grenze des Wissens.
    In: das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 2/2011, 64. JG, S. 97-102

  • Editorial.
    In: das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 3/2015, 68. JG, S. 170

  • Ein Farblichtbogen von Udo und Pascale Zembok in der Kathedrale von Créteil.
    In: das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 3/2015, 68. JG, S. 199-202

  • Nachruf auf Hermann Gottfried.
    In: das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 3/2015, 68. JG, S. 244

  • Jochem Poensgen und seine späte Leidenschaft - Bewegung hinter Glas.
    In: das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 3/2016, 69. JG, S. 236/237

  • Visionen des Gestern - Glasmalerei des Architekten Matthias Schmidt. In: das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft 1/2018, 71. JG, S. 51-55

  • Gestalthaft in Farbe und Raum - Der künstlerische Werdegang von Hermann Gottfried. In: Colonia Romanica XXXVI - Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V., Köln 2022, Seiten 118-135.

bottom of page