
Iris Nestler
Segmente - Gemälde Objektbilder Zeichnungen
2004-2016
B. Kühlen Verlag Mönchengladbach 2016
ISBN 978-3-87448-472-5
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Haus Spieß Erkelenz Okt./Nov. 2016
"Iris Nestlers Oeuvre ist komplex und von großer Bandbreite. Es umfasst Malerei, Objekte, die in die Kategorie Materialbilder fallen, und Zeichnungen. Oftmals arbeitet die Künstlerin in einer Mischtechnik, die die verschiedenen Möglichkeiten von Zeichnung und Malerei miteinander kombiniert. Auch experimentiert sie mit der Frottage, einer Technik, die durch Max Ernst berühmt geworden ist und setzt digitale Arbeitsschritte zur Bildwerdung ein. Prägnant für ihre Materialbilder sind vorgefundene Gegenstände, die im neuen Kontext verändert und verfremdet werden. Zudem werden eigene und fremde Fotos in einzelne Arbeitsprozesse integriert." 2015/16 entstand die Gruppe der Segment-Bilder. Hauptmotiv dieser abstrakten Gemälde ist der Kreis, der meist in zwei große Segmente zerschnitten und gegeneinander versetzt in der Bildmitte positioniert wird. Vertikale und horizontale Verstrebungen durchbrechen die Segmente und verflechten die harmonischen Rundformen mit harten Gitterstrukturen. (...) Das Werk von Iris Nestler ist in medialer, thematischer und bildsprachlicher Hinsicht überaus vielseitig und weist zugleich eine große Experimentierfreudigkeit auf. Es lässt sich nicht unter einem Begriff subsumieren, sondern wird gerade durch seine Verschiedenartigkeit einzelner Positionen charakterisiert. Dennoch ist diese auf einen Generalnenner zurückführen: auf die Kunstgeschichte als Inspirationsquelle. Denn Iris Nestler ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Kunsthistorikern. Sie ist auf Glasmalerei und auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. Aus dieser kunsthistorischen Tätigkeit resultieren die zahlreichen Anregungen, Anstöße, Impulse, die sie in ihren eigenen Werken verarbeitet. "
(Dr. phil. Dagmar Preising (Suermondt-Ludwig-Museum Aachen)





